.

Willkommen beim SC 1924 Kettig

Clubabend ist immer Freitags ab 19.30 Uhr im Vereinsraum in der Weißenthurmer Str. 1. Jugendtraining ist, außer in den Schulferien, ebenfalls Freitags ab 17.00 Uhr am gleichen Ort.

 

Erfolgreiche Heimspiele für Zweite und Dritte

Da das Nickenicher Spiellokal wegen der Bundestagswahl nicht zur Verfügung stand, tauschte die Zweite mit der Fünften aus Nickenich kurzfristig das Gastgeberrecht. Damit trugen erstmals im Vereinsraum in der Weißenthurmer Straße zwei Mannschaften zeitgleich ihre Heimspiele aus. Frühe Siege an den Brettern 1 und 2 von Kevin und Thomas ließen schon Gutes erahnen; Hans-Peter an 5 machte den Sack dann zu. Das I-Tüpfelchen folgte dann noch durch einen Sieg von Werner Kircher an 3. An Brett 4 nahmen die Gästinnen noch einen halben Trostpunkt in einem wahrscheinlich ausgeglichenen, aber immer noch interessant aussehenden Springerendspiel mit.
Damit befindet sich derzeit die Zweite auf Tabellenplatz 2 der A-Klasse.

Die Dritte musste zunächst einen Schreckmoment überstehen, da kurzfristig Dion Fleuch krankheitsbedingt ausfiel. Man weiß ja um die psychologische Wirkung, zunächst einen 0:1-Rückstand aufholen zu müssen – schwerer in einer Vierer- als in einer Achtermannschaft.
Michael Höber an 2 brachte ein etwas unklares Leichtfigurenopfer für zwei Bauern, sein Gegner aus Volkesfeld /Fit for Fun fand jedoch kein probates Mittel für einen Durchbruch und bot selbst Remis an. Da stand allerdings schon fest, dass Ralf an 4 seine Partie sicher heimschaukeln würde. Elmar an 1 vereinfachte seinen Figurengewinn im Mittelspiel immer weiter, bis sein Gegner einsah, dass gegen zwei Freibauern nichts mehr zu machen war. Endstand somit 2,5:1.5 und erstmals die Tabellenführung in der B-Klasse!

>>>

FM Michael Schenderowitsch gewinnt zum 9. Mal

31. (verschobenes) Neujahrsblitzturnier des SC Kettig am 21. Februar 2025

Keine ernsthafte Konkurrenz hatte in diesem Jahr der für Schott Mainz in der Oberliga spielende Koblenzer FIDE-Meister Michael Schenderowitsch: Überlegen gewann er das 31. Kettiger (verschobene) Neujahrsblitzturnier zum 9. Mal – womit er zudem neuer Rekord-Sieger des Turniers ist. Er gewann alle Partien –absolut außergewöhnlich bei einem 13-rundigen 5-Minuten Blitzturnier– und hatte am Ende drei Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten Stephen Kutzner, ebenfalls Dauergast beim Kettiger Neujahrsblitz. Als bester Kettiger landete Gerhard Keller am Ende auf Platz 4. Aber wie immer ging es bei dem Turnier nicht um Titel oder Preisgelder – waren die einzigen Preise doch ein paar Flaschen Wein für die bestplatzierten Teilnehmer. Wichtiger war das „dabei sein" und in freundschaftlicher Runde einige Blitzpartien zu spielen – weshalb viele der 30 Teilnehmer auch in jedem Jahr immer wieder gerne beim Kettiger Neujahrsblitz im Saal des Hotel Kaiser mit von der Partie sind.

Die Abschlusstabelle nach 13 Runden Schweizersystem:
Pl. Teilnehmer ELO DWZ Verein/Ort S R V Pkte Buch
1. Schenderowitsch,Michael                     2196 2226 TSV Schott Mainz              13 0 0 13.0 92.5
2. Kutzner,Stephen                                   2051 2055 Godesberger SK 1929         9 2 2 10.0 96.0
3. Konstantinowskij,Dimitrij                      1949 1965 VfR-SC Koblenz                    9 1 3  9.5 96.0
4. Keller,Gerhard                                      1941 1933 SC 1924 Kettig                      7 2 4 8.0 97.0
5. Roos,Christoph                                     2046 2046 SF Nickenich                         7 2 4 8.0 96.5
6. Bilitza,Alwin                                                   1881 VfR-SC Koblenz                     8 0 5 8.0 94.0
7. Gasber,Johannes                                 1896 1800 SF Nickenich                          7 1 5 7.5 98.0
8. Daumen,Michael                                   2111 2013 SF Nickenich                          7 1 5 7.5 98.0
9. Nachtsheim,Franz,Dr.                                    1973 SV Andernach                       7 1 5 7.5 95.5
10. von Elmpt,Leo                                     1678 1520 SF Ochtendung                     7 0 6 7.0 91.5
11. Höblich,Jannik                                     1566 1345 SF Ochtendung                     6 2 5 7.0 87.5
12. Engel,Paul                                           1564 1111 SF Nickenich                          6 2 5 7.0 85.0
13. Jussack,Mick                                       1590 1333 SF Nickenich                         7 0 6 7.0 83.0
14. Ley,Reinhard                                       1753 1515 SV 1921 Springer Siershahn 6 2 5 7.0 72.5
15. Herhaus,Armin                                              1508 SF Ochtendung                     6 1 6 6.5 89.0
16. Schmidt,Waldemar                               1883 1686 SC Heimb.-Weis/Neuwied     6 1 6 6.5 86.5
17. Marx,Christina                                      1678 1517 SF Hillscheid                         6 1 6 6.5 72.0
18. Schneider,Fynn                                             1491 SF Ochtendung                     5 2 6 6.0 89.0
19. Jensen,Thomas                                   1940 1858 VfR-SC Koblenz                    6 0 7 6.0 80.5
20. Zimmer,Elmar                                      1738 1537 SC 1924 Kettig                       6 0 7 6.0 75.5
21. Harbeke,Michael                                  1690 1493 SF Nickenich                          5 2 6 6.0 74.0
22. Höfer,Helmut                                        1735 1369 SV Urmitz                               5 2 6 6.0 65.5
23. Taubmann, Ralf                                                      SC 1924 Kettig                       6 0 7 6.0 63.5
24. Ortmann,Tammo                                                    SV Urmitz                               6 0 7 6.0 62.0
25. Spiller,Lennard                                              1124 SF Nickenich                          4 2 7 5.0 64.5
26. Andernach,Michael                                                SC 1924 Kettig                       2 3 8 3.5 65.0
27. Dittmann,Ben                                                  976 SF Ochtendung                      2 2 9 3.0 67.5
28. Fels,Georg                                            1580 1109 SV Urmitz                            3 0 10 3.0 65.0
29. Erhardt,Markus                                                       MVLG Koblenz                      2 2 9 3.0 64.5
30. Rückemann,Sven                                                   SF Ochtendung                    2 0 11 2.0 64.5

>>>

Erste mit Niederlage gegen SV Koblenz II

Von Beginn an stand das Spiel gegen den Favoriten unter keinem guten Stern, da kurzfristig krankheitsbedingt Michael Schwickert ausgefallen war, ferner man auf zwei Spieler aus unteren Mannschaften zurückgreifen musste. Insgesamt gab es an der 2.5:5.5-Niederlage nichts zu mäkeln, je ein Remis holten Uwe Reichert, Jörg Weber und Hans-Jürgen Fleuch; nach langem Kampf holte sich Uli Christoffel den einzigen Siegpunkt. Damit ist die Mannschaft mit drei Punkten Rückstand auf Altenkirchen !) Tabellenletzter.

>>>

Zweite mit nicht erwarteter Niederlage

Zur 7. Runde der A-Klasse ging unsere Zweite als leichter Favorit gegen Remagen-Sinzig IV ins Rennen. Der einzige, der eine souveräne Leistung brachte, sein Spiel von Anfang an durchzog und letztendlich gewann, war Kevin am ersten Brett. Die anderen vier zeigten keine guten Partien: Hermann und Hans-Peter remisierten, Manfred und Michael verloren. Damit ist die Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht, hat aber die Aufstiegsränge bei zwei noch ausstehenden Spielen in Reichweite.

>>>

Bezirksmeisterschaft ist beendet

Mit hervorragenden 6,5 aus 7 wurde Helmut Bürger (Polch) Bezirksmeister, nur in der letzten Runde gab er gegen Peter Warkentin ein Remis ab. Favorit auf den zweiten Platz, den er auch letztendlich holte, war Thomas Schwab (Mendig-Mayen) mit einem Punkt Rückstand.

Dahinter ging es etwas enger zu; etwas überraschend errang mit 4,5 Michael Harbeke (Nickenich) die Bronzemedaille.

Kevin Weirauch wurde mit 4 Punkten geteilter Vierter, Elmar Zimmer mit 3,5 geteilter Achter.

Den Dähnepokal gewann Seriensieger Thomas Schwab, der im Finale Mara Schlich besiegte.

>>>