.
Willkommen beim SC 1924 Kettig
Clubabend ist immer Freitags ab 19.30 Uhr im Vereinsraum in der Weißenthurmer Str. 1. Jugendtraining ist, außer in den Schulferien, ebenfalls Freitags ab 17.00 Uhr am gleichen Ort.
Februar 2024
Alle drei Mannschaften haben ihre Spieltage im Februar absolviert. Die Erste kam in Lahnstein zu einem wichtigen 5:3-Erfolg und liegt derzeit mit 5:7 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga.
Die Zweite scheint ihren Stotterstart vergessen zu haben; in Volkesfeld trennte man sich von der Truppe Fit, Step by Step mit 2,5:2,5. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto ist man derzeit Dritter in. der A-Klasse.
Relativ am Besten steht die Dritte in der B-Klasse da. Zuhause besiegte man die fünfte Garnitur von Remagen-Sinzig mit 3:1. Mit der gleichen Mannschafts- und Brettpunktzahl wie Nickenich V ist man geteilter Tabellenzweiter.
Die nächsten Termine:
3. März Erste gegen Remagen II
17. März Grafschaft gegen Dritte
>>>
Michael Schenderowitsch gewinnt das 30. (verschobene) Neujahrsblitzturnier (14. Jan. 2024)
Als am späten Nachmittag die Wetterbedingungen sich verschlechterten und in manchen Teilen unserer Region Glatteisgefahr bestand, rechneten die Skeptiker unter den Veranstaltern schon mit einem Minusrekord, doch letztendlich fanden sich dreissig Schachfreunde ein, um im Jubiläumsjahr zwanglos und in gemütlicher Runde 13 Blitzpartien zu spielen. In der vierten Runde kam es zum Duell der beiden Turnierfavoriten Michael Schenderowitsch (Schott Mainz) und Dr. Thomas Bohn (SV Koblenz), welches der Mainzer für sich entschied. Damit war der Weg für ihn zur Titelverteidigung frei, zumal Thomas Bohn in Runde 11 eine weitere Niederlage gegen seinen Bruder Ulrich Bohn einstecken musste. Erst eine Runde später kassierte der Führende gegen Viktor Wagner seine einzige Niederlage. Damit zog Schenderowitsch mit Dr. Thomas Bohn gleich, die je 8 mal das Kettiger Neujahrsblitz gewannen.
Auf einen ausgezeichneten ungeteilten dritten Platz kam mit 9,5 Punkten der Kettiger Uli Christoffel.
Ausführliche Ergebnisse können hier eingesehen werden:
https://chess-results.com/tnr877655.aspx?lan=0
>>>
7. Januar 2024
In der A-Klasse traf die Zweite in Ochtendung auf deren zweite Garnitur. Michael Hoeber an Brett fünf war als erster fertig, es gelang ihm, den gegnerischen König im 11. Zug bis auf c5 zu treiben, im Anschluss fehlte ihm aber die richtige Fortsetzung. Zu diesem Zeitpunkt hatte Hermann an drei die Qualität erobert und konnte im weiteren Verlauf den h-Bauern bis zum Umwandlungsfeld bringen. Thomas steuerte an Brett zwei einen weiteren vollen Zähler bei; mit viel Druck am Königsflügel und einer sehenswerten Kombination erhöhte er auf 2,5:0,5. Michael Lohn an vier hatte seine Partie zu jeder Zeit in ruhigem Fahrwasser und stellte mit seinem Remis den Gesamtsieg sicher. Danach blieb es Manfred vorbehalten, den Schlusspunkt zu setzen; in einer lange Zeit ausgeglichenen Partie konterte er einen vermeintlichen Angriff seines Gegners bravourös aus. Mit dem 4:1 gelang der zweite Sieg in Folge, mit 4:6 Punkten hat man sich jetzt ins Mittelfeld abgesetzt.
Die Dritte hatte in Nickenich gegen deren Fünfte noch ein Nachholspiel aus der vierten Runde zu absolvieren. Oleksandr verlor an Brett zwei in einer Stellung, wo er eigentlich den Druck machte, einzügig die Dame und musste aufgeben. Kurz darauf gab Dion seine Partie an vier Remis. Die beiden noch laufenden Partien boten ein Wechselbad der Gefühle; erst verabschiedete sich Elmar an eins von zwei Bauern, verleitete seinen Gegner aber dazu, einen dritten Bauern zu nehmen, um ihn danach vor die Wahl Matt oder Turmverlust zu stellen. Andrej an drei sollte mit einem Plus von drei Bauern eigentlich auf der Siegesstraße sein, stellte sie aber der Reihe nach ein und das verbleibende Material S vs. L war logischerweise nur Remis. Er war wohl mehr, wie er hinterher haderte, mit der Frage nach dem Zeitmodus beschäfigt. Schwamm drüber! Die Mannschaft ist immer noch ungeschlagen und vorne dabei!
>>>
Eine Zwischenbilanz zum Jahresende (25. Dezember 2023)
Recht unterschiedlich werden die Ergebnisse der drei Mannschaften im Ligabetrieb eingeordnet: In der 2. Rheinland-Pfalz-Liga belegt die Erste einen in etwa erwarteten siebten Tabellenplatz; da jedoch das Restprogramm sich als schwer erweist, kann das Saisonziel nur Klassenerhalt bedeuten.
Enttäuscht hat allerdings bislang die Zweite in der A-Klasse: Wurde man letzte Saison Vizemeister, kassierte sie aktuell trotz eines leicht besseren Kaders schon drei Niederlagen und ist derzeit Drittletzter.
Die neuformierte Dritte ist in der B-Klasse noch ungeschlagen und reist am 7. Januar in einem Nachholspiel zum ebenfalls noch verlustpunktfreien Tabellenführer und Lokalrivalen aus Nickenich.
Der Verein beginnt seine Veranstaltungen zu seinem 100-jährigen Jubiläum traditionell mit seinem „verschobenen" Neujahrsblitzturnier, das am Freitag, den 12. Januar, im Hotel „Kaiser" stattfinden wird, Beginn ist 19.30 Uhr.
Das Jugendtraining wird auch 2024 fortgesetzt, Interessenten können jederzeit einsteigen – auch ohne Vorkenntnisse. Weitere Auskünfte erteilt Uli Christoffel, Tel. 0160/91369000.
>>>
Unglückliche Niederlage gegen SV Koblenz (19. November 2023)
Gegen die erstmals in Bestbesetzung angetretene Dritte vom SV Koblenz gab es in der Rheinland-Pfalz-Liga für die Kettiger Erste eine etwas unglückliche Niederlage: Recht früh lief man einem 1:0-Rückstand hinterher, dem vier recht unspektakuläre Remisen an den Brettern 3-6 folgten. An Brett 1 trennte sich dann Uli Christoffel von seinem Gegner ebenfalls Remis mittels Dauerschach. Hans-Jürgen Fleuch an 8 stand auf Gewinn und setzte seinen Vorteil schlussendlich um, doch Dr. Bernd Müller an 2 hatte es mit dem stärksten Koblenzer zu tun, der sein Remisangebot ablehnte und später seinen Freibauern in einen Gewinn ummünzen konnte. Damit belegt die Mannschaft derzeit den fünften Platz.
Weit von der Form des Vorjahres ist die Zweite in der A-Klasse entfernt; gegen die Dritte des Lokalrivalen Nickenich verlor man 1,5:3,5, wobei nach späterer Einschätzung durchaus zwei halbe Punkte mehr hätten eingefahren werden können, womit die Mannschaft zumindest einen Mannschaftspunkt in den Händen gehabt hätte. Damit ziert die Mannschaft das Tabellenende.
Interessierte Kinder und Jugendliche, auch Anfänger, sind herzlich zum Jugendtraining eingeladen, das seit zwei Wochen freitags ab 17.00 Uhr im Clubraum in der Weißenthurmer Str. 1 stattfindet. Auskunft erteilt Elmar Zimmer, Tel. 02637/5612.
>>>